fürsorgliche Behandlung
Liebes Team der Venenpraxis
Ich wollte mich noch einmal für die sehr nette und fürsorgliche Behandlung bei Ihnen bedanken.
Das super Ergebnis macht mich sehr glücklich!
Alles Gute und liebe Grüsse J.V. aus Luzern
Liebes Team der Venenpraxis
Ich wollte mich noch einmal für die sehr nette und fürsorgliche Behandlung bei Ihnen bedanken.
Das super Ergebnis macht mich sehr glücklich!
Alles Gute und liebe Grüsse J.V. aus Luzern
Möchte der Venenpraxis mit Chef Dr. Hans Joachim Hermanns und dem gesamten
Team recht herzlich danken, für die gelungene und speditive Krampfaderoperation am linken Bein, vom Monatg 11. September 2017.
Wünsche Ihnen allen für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
B.R. aus NebikonREAD MORE
Sehr geehrter Herr Dr. Hermanns,
Ihre sympathische, warmherzige und unkomplizierte Persönlichkeit strahlt für die Anwesenden eine Symphonie
Des Wohlfühlens aus. Mit Ihrer gewinnenden Art schenken Sie den Patienten grosses Vertrauen.
Die Verbindung von reichen Erfahrungen, fachlicher Kompetenz, und vielseitigen Talenten schenkt sofort Vertrauen.
Schon beim Betreten der traumhaft schönen Praxis wird man von einer sehr charmanten jungen «Dame» liebevoll empfangen
und bestens informiert. Ihr sonniges Gemüt verzauberte mich. Man spürt die Harmonie des ganzen Teams.
Ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement, den Supereinsatz und die hilfreiche Operation. Darüber bin ich sehr glücklich.
Möglicherweise trage ich in Zukunft das erste Mal kurze Röcke.
Ihnen, Herr Dr. Hermanns und Ihrem gesamten Team wünsche ich jeden Tag ein kleine Freude und viele Glücksmomente.
Herzlichst S.K. aus Horw
Mittlerweile bestehen Einzel- und Gruppenverträge (HSK, tarifsuisse ag, CSS) zur Vergütung der endovenösen Thermoablation, zu denen fast alle Schweizerischen Krankenkassen beigetreten sind. Das erleichtert die Kostengutsprache enorm und gibt den zugelassenen Ärzten die Möglichkeit Ihren Patienten diese neuen Verfahren ohne Selbstzahlung anzubieten, falls es für Ihr Krankheitsbild medizinisch geeignet erscheint. Sollte Ihre Krankenkasse noch nicht einem solchen Vertrag angeschlossen sein, so besteht bei einem durch uns beantragten Kostgutsprachegesuch eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit der Akzeptanz.
Seit 1. Januar 2016 wird Ärztinnen und Ärzten, die vertiefte Kenntnisse in der endovenösen thermischen Ablation von Stammvenen bei Varikose erworben haben ein Fähigkeitsausweis erteilt, der u.a. dazu berechtigt o.g. Methoden durchzuführen.
Wir sind sehr erfreut darüber, als einer der ersten Praxen in der Schweiz diesen Fähigkeitsausweis erhalten zu haben.
Seit dem 01. November 2016 besteht zwischen der Venen-Praxis Luzern und dem Kantonsspital Nidwalden in Stans ein Kooperationsvertrag im Fachgebiet Chirurgie.
Fortan besteht die Möglichkeit Patienten mit chronischen, schlechtheilenden Wunden an den Beinen (Ulcus cruris) stationär zu behandeln. Neben moderner konservativen Methoden zur Behandlung von Beingeschwüren ist Dr. med. Hans Joachim Hermanns auf die operative Therapie mittels sogenannter „Shave-Therapie“ mit gleichzeitiger Spalthauttransplantation spezialisiert. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf dieser Webseite.
Wenn eine ambulante Krampfaderoperation in der Venen-Praxis Luzern nicht möglich ist, kann diese ebenfalls im Kantonsspital Nidwalden durchgeführt werden.